Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben

Im März diesen Jahres habe ich eine Weiterbildung bei diesen beiden Frauen gemacht: Susanne Diehm und Jutta Michaud, beide ihres Zeichens Schreib- und Kreativtherapeutinnen, beide verdammt sympathisch und zusammen ein unschlagbares Team. Beide habe ich vor zwei Jahren interviewt… und seitdem war ich angefixt von der Idee, die heilsamen Effekte des Schreibens besser zu verstehen…

Weiterlesen

Schutzräume beim Schreiben

Brauchen kreative Ideen Schutz? Aber ja! Die wunderbare Zeichnerin und Selbstverlegerin Nathalie Bromberger hat darüber einen Artikel geschrieben, über den ich lange nachgedacht habe (und den ihr hier lesen könnt). Sie erzählt darin von ihrer Strategie, sich beim Schreiben zurückzuziehen und einzuigeln. Der große Nachteil dieser Strategie: Viel Schutz – aber wenig Resonanz und Unterstützung…

Weiterlesen

Warum Erfolg beim Schreiben so gut tut

Als ich vor sechs Monaten den Walter-Serner-Preis für meine Kurzgeschichte „Was Anderes machen“ verliehen bekommen habe, war ich beflügelt – na klar, wer wäre das nicht? Erfolg ist ein wunderbarer Kick, der einen für einen Moment aus den Angeln hebt. Aber neben diesem kurzzeitigen Höhenflug hat dieser Preis doch noch etwas viel Nachhaltigeres bewirkt. Was…

Weiterlesen