Finde deine Gefährten

Finde deine Gefährten!

Gefährten, das sind die, die uns auf unserem Weg begleiten.

Das sind die, die mit uns gehen – für begrenzte Zeit, ein einziges Projekt, oder aber für länger.

Gefährten, das sind die, die uns den nötigen Rückenwind geben.

Und, hell yeah, wie nötig wir alle diesen Rückenwind haben!

Ich erzähle davon deshalb mit Nachdruck, weil gerade unter Schreibenden gerne mal die Idee vorherrscht, man säße als Autorin und Autor ausschließlich alleine am Schreibtisch. Natürlich stimmt das, für kreative Arbeit braucht es oft den Rückzug, stille Stunden in einer geschützten Umgebung.

Aber spätestens dann, wenn es ums Thema Veröffentlichen geht, ist man mit seiner Arbeit nicht mehr alleine. Und dann geht es los. Dann braucht man Unterstützer und Begleiter.

Die meisten Autorinnen und Autoren sitzen deshalb auch nicht auf einsamen Berghütten herum oder residieren permanent in ihrer abgelegenen Schreib-Villa in Spanien, nein. Die meisten von ihnen sind eingesponnen in Netzwerke.

Sie sind befreundet mit Menschen, die ähnliche Dinge tun wie sie selbst, entweder face to face oder im Internet, wo sie Resonanz und Unterstützung erfahren. Und meistens kennen Menschen aus der Kultur- und Verlagsbranche, Lektoren und Agenten – aber auch zum Beispiel ihre lokalen Buchhändler und Kulturveranstalter.

Eine meiner Autorenkolleginnen in Konstanz hat ganz bemerkenswerte Gefährtinnen auf ihrem Weg. Sie schreibt häufig in einem kleinen Café, das zu einer Bäckerei gehört. Sie liebt diesen Ort deshalb so, weil sie dort stundenlang mit ihrem Cappuccino sitzen kann, ohne, dass sie gedrängt wird, zu zahlen und das Café zu verlassen.

Als sie ihren Agenturvertrag in der Tasche hatte, war sie so aufgeregt, dass sie ihre Freude unbedingt teilen musste. Sie lief also direkt in „ihr Café“, verkündete den Damen hinter dem Tresen die glückliche Nachricht und köpfte mit ihnen eine Flasche Sekt. Sie schlürften ihn heimlich aus Kaffeetassen, weil Alkohol im Dienst ja eigentlich nicht erlaubt ist.

Auch das sind Gefährtinnen. Auch so kann es aussehen, wenn man als Autorin oder Autor einen guten Ort gefunden hat, an dem man Unterstützung und Freundlichkeit erfährt.

Ich glaube, dass das für jede kreative Unternehmung gilt. So sehr uns unsere Arbeit vielleicht manchmal in die Einsamkeit treibt – wir sind überhaupt nicht alleine. Im Gegenteil.

Keine Heldin, kein Held aus einem Roman ist jemals alleine. Man denke an Frodo aus dem Auenland, der ohne sein Team – vielfältig bunt, mit herrlich unterschiedlichen Charakteren! – niemals bis nach Mordor gelangt wäre. Und genau so (so beschreibt es auch Christopher Vogler in „Die Odyseee des Drehbuchschreibers“) sind auch Autorinnen und Autoren auf ihrem Weg nicht alleine.

Und wenn du jetzt für deinen kreativen Weg noch keine Gefährten gefunden hast: Geh los! Finde sie!

Vielleicht findest du sie in einer Schreibwerkstatt oder in einem Facebook-Forum. Vielleicht findest du sie in deinem Lieblingsbarkeeper oder deiner Lieblingsgroßmutter. Vielleicht findest du eine erste Zeitschrift, die deine Texte gut findet, eine erste Buchhandlung, die dir ermöglicht, eine Lesung zu veranstalten.

Geh los! Finde deine Gefährten!

Denn das große Geheimnis, davon bin ich überzeugt, ist dieses: Während wir die Gefährten an unserer Seite unabdingbar brauchen, während wir auf unserem Weg unterwegs sind (wohin auch immer er uns führen mag) , währenddessen werden wir widerum für andere zu Gefährten und Unterstützern.

Es gibt niemanden, der alleine reist.

PS: Du hast deine Gefährten schon gefunden? Du kennst Orte und Netzwerke, die für mich spannend sein könnten? Erzähl mir davon. Ich freue mich über Nachrichten und Kommentare!

 Foto: „Look at them cows!“ by kuma chan (CC BY 2.0)

Wenn du meinen Beitrag kommentierst, werden deine Daten nur im Rahmen deines Kommentars gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es gilt meine Datenschutzerklärung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





+ 51 = 56