Ich kann nicht schreiben – oder?

Zu Schulzeiten dachte ich, ich sei unsportlich. Beim 1.000-Meter-Lauf hechelte ich meinen Klassenkameraden jedes Mal hinterher. Beim Volleyball ging ich vor dem Ball in Deckung und hoffte, dass es mir keiner krumm nahm. Für mich war ganz klar: Ich kann kein Sport.

Ist hald so.

Das ist genau das, woran ich denken muss, wenn Menschen mir erzählen, dass sie nicht schreiben können. Dass sie noch nie gut darin waren, wenn es darum ging sich schriftlich auszudrücken. Schon damals im Deutschunterricht nicht.

Ist hald so.

Wenn ich diese Geschichte höre, habe ich immer einen Impuls in mir: Ich möchte laut schreien.

Sehr laut.

Denn wer von uns konnte zu Schulzeiten wirklich seine Schätze ans Licht bringen? Wirklich wirklich? Waren die Umstände nicht reichlich widrig, mit 30 anderen Kindern in ein Klassenzimmer gepfercht, Zeitdruck, Notendruck…?

Als ich aus der Schule draußen war, habe ich gemerkt: Ich kann Sport. Wenn ich in aller Ruhe tausendmal ausprobieren kann, wie ein Handstand funktioniert, dann wird es irgendwann klappen. Wenn jemand neben mir steht, der keine Bewertung notiert, sondern mich ermutigt, mich unterstützt und mir zeigt wie es geht – dann kann ich das auch.

Und mehr noch: Ich habe herausgefunden, wie sehr ich es liebe, mich zu bewegen. Dass ist das brauche, meinen Körper zu spüren, mich zu spüren, Neues auszuprobieren. Seit einiger Zeit tanze ich (bei tanzform in Konstanz) – aber das hat wenig mit dem zu tun, was im Schulsport als „Tanz“ dargeboten wurde.. Es ist Bewegung. Es ist Selbsterkundung. Es ist Unterstützung, Freude und Ermutigung.

Das ist die Erkenntnis, die ich jedem zurufen möchte, der zu mir kommt und sagt: Ich kann nicht schreiben, ich tue mich schwer damit. Ich möchte sagen: Kein Wunder, dass du das glaubst – denn vermutlich hattest du keine echte Chance. Deine Lehrer haben mit Rotschrift am Seitenrand markiert, wo du Fehler gemacht hast, anstatt dir zu zeigen, wo in deinem Text die sprachlichen Perlen sind. Du musstest im 45-Minuten-Takt neuen Stoff aufsaugen, anstatt dich in aller Ruhe ins Schreiben zu versenken.

Also, glaub nicht die Geschichten, die du dir selbst zu deiner Schulzeit erzählt hast. Erzähl dir eine bessere. ????

Was ist es, was du nicht glaubst zu können? Ich freue mich über Kommentare und Nachrichten!

Wenn du meinen Beitrag kommentierst, werden deine Daten nur im Rahmen deines Kommentars gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es gilt meine Datenschutzerklärung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





1 + 9 =