Lieblings-Reisebücher

Meine Lieblings-Reisebücher für den Sommer (mit Gewinnspiel)

Ich habe große Reise- und Unternehmungslust. Raus hier! Was anderes sehen! Was anderen machen! Nur manchmal schrecke ich vor Abenteuern zurück… und dann brauche ich Bücher, die mich inspirieren. Hier stelle ich euch meine Lieblings-Reisebücher vor, die wie gemacht sind für den Sommer. Drei Bücher von drei tollen Frauen, die auf ihre Weise unterwegs sind,…

Weiterlesen

Bücher, die euer Herz wärmen (mit Gewinnspiel)

Draußen ist es gerade grau und nasskalt – ein perfekter Moment, um sich drinnen einzukuscheln und ein gutes Buch zu lesen. Und für mich der perfekte Moment, um mit euch ein paar Bücher zu teilen, die mir gute Begleiter auf meinem Weg als Autorin sind. Vielleicht seid ihr eh gerade auf der Suche nach einem…

Weiterlesen

Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben

Im März diesen Jahres habe ich eine Weiterbildung bei diesen beiden Frauen gemacht: Susanne Diehm und Jutta Michaud, beide ihres Zeichens Schreib- und Kreativtherapeutinnen, beide verdammt sympathisch und zusammen ein unschlagbares Team. Beide habe ich vor zwei Jahren interviewt… und seitdem war ich angefixt von der Idee, die heilsamen Effekte des Schreibens besser zu verstehen…

Weiterlesen

Schutzräume beim Schreiben

Brauchen kreative Ideen Schutz? Aber ja! Die wunderbare Zeichnerin und Selbstverlegerin Nathalie Bromberger hat darüber einen Artikel geschrieben, über den ich lange nachgedacht habe (und den ihr hier lesen könnt). Sie erzählt darin von ihrer Strategie, sich beim Schreiben zurückzuziehen und einzuigeln. Der große Nachteil dieser Strategie: Viel Schutz – aber wenig Resonanz und Unterstützung…

Weiterlesen

Warum Erfolg beim Schreiben so gut tut

Als ich vor sechs Monaten den Walter-Serner-Preis für meine Kurzgeschichte „Was Anderes machen“ verliehen bekommen habe, war ich beflügelt – na klar, wer wäre das nicht? Erfolg ist ein wunderbarer Kick, der einen für einen Moment aus den Angeln hebt. Aber neben diesem kurzzeitigen Höhenflug hat dieser Preis doch noch etwas viel Nachhaltigeres bewirkt. Was…

Weiterlesen

Guten Tag, ich bin die mit dem Schreibfestival

Als ich im letzten Jahr das SCHREIBFESTIVAL AM SEE hier in Konstanz ins Leben gerufen habe, habe ich nicht im mindesten geahnt, dass das bei den Menschen um mich herum nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Seitdem bin ich „die mit dem Schreibfestival“ und werde immer wieder (aus wirklich unerwarteten Richtungen) gefragt: „Machst du dieses Jahr…

Weiterlesen

Schreiben Sie noch, Herr Maack?

Es gibt Literaturpreis-Dankesreden, die sind… naja… ganz nett. Und dann gibt es diese eine Rede von Autor Benjamin Maack, der im vergangenen Dezember den Herrmann-Hesse-Literaturförderpreis gewonnen hat (hier könnt ihr sie anhören). Und die ist überaus bemerkenswert. Warum? Weil sie sehr, sehr persönlich ist. Maack hat sein letztes Buch, den Erzählband „Monster“ im Jahr 2012…

Weiterlesen

Ich kann nicht schreiben – oder?

Zu Schulzeiten dachte ich, ich sei unsportlich. Beim 1.000-Meter-Lauf hechelte ich meinen Klassenkameraden jedes Mal hinterher. Beim Volleyball ging ich vor dem Ball in Deckung und hoffte, dass es mir keiner krumm nahm. Für mich war ganz klar: Ich kann kein Sport. Ist hald so. Das ist genau das, woran ich denken muss, wenn Menschen…

Weiterlesen

Warum es egal ist, welchen Job du machst

Es gibt noch eine Geschichte, die ich euch unbedingt erzählen muss. Über den Taxifahrer, der mich am Montagmorgen vom Bahnhof Ravensburg zur Hochschule in Weingarten gefahren hat – und der mich so wundervoll überrascht hat. Der Taxifahrer war ein netter Mann mittleren Alters, ein Pakistaner, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt. Er hat sich…

Weiterlesen

Es darf leicht gehen

Ich bin gerade zurück von einem Schreib-Seminar, das ich gehalten habe. Diesmal für Studenten der Sozialen Arbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Und wisst ihr, was das Schönste war? Sie haben gestaunt, wie leicht es ist.

Weiterlesen